Struktur im Job, Chaos privat – warum dein Körper das nicht lange mitmacht

Erfahre, warum fehlende Struktur im Alltag deine Gesundheit ruiniert und wie du mit einfachen Schritten Balance zurückgewinnst.

Hans ist frisch in einer neuen Führungsrolle. Er steht früh auf, versorgt das Baby, weil klar war: „Care-Arbeit machen wir gemeinsam.“ Danach geht’s ins Büro. 15 Stunden Einsatz. Essen in der Kantine oder Pizza auf dem Sofa. Schlaf? Kurz und unruhig. Freunde? Immer weniger.

Nach drei Monaten steigt der Blutdruck, die Hose kneift. Am Wochenende powert er sich entweder völlig aus – oder es gibt exzessives Grillen mit reichlich Wein.
Nach sechs Monaten merkt er: Der Fokus lässt nach, er ist gereizt, weniger freundlich, fühlt sich, als würde er den Überblick verlieren.

👉 Kommt dir das bekannt vor? Hans könnte genauso gut eine Lehrerin sein, die zwischen Schulalltag, Familie und Korrekturen rotiert. Oder ein Büroangestellter, der Überstunden macht, spät isst und erschöpft vor Netflix einschläft.


Warum Sportler es anders machen

Im Sport ist eines sonnenklar: Ohne Regeneration gibt es keinen Fortschritt.

  • Bodybuilder wissen: Muskeln wachsen in der Pause – nicht im Training.
  • Läufer wissen: Ohne Ruhe drohen Übertraining und Verletzungen.
  • Jeder Leistungssportler plant bewusst Schlaf, Ernährung und aktive Regeneration ein.

Im Alltag passiert das Gegenteil:

  • Arbeit wird über alles gestellt.
  • Schlaf wird gekürzt.
  • Bewegung fällt hinten runter.
  • Ernährung wird zur Nebensache.

Und dann wundert man sich, warum Energie fehlt, das Gewicht steigt, die Stimmung kippt und man „ständig am Limit“ ist.


Struktur im Job ≠ Struktur im Alltag

Im Job funktioniert die Struktur: Termine, Deadlines, Meetings.
Privat dagegen fehlt oft die Struktur im Alltag – und genau das rächt sich.

  • Schlafmangel kippt Hormone und Hungersteuerung.
  • Zu wenig Bewegung verschlechtert den Stoffwechsel und erhöht den Blutdruck.
  • Essen im Stress bringt kurzfristige Energie, kostet aber langfristig Fokus.
  • Keine Pausen bedeuten Dauerstress – dein Nervensystem läuft heiß.

Das Ergebnis: Du funktionierst zwar beruflich, aber privat zahlst du den Preis – mit Gesundheit, Energie und Beziehungen.


Praxis-Tipps, wie du Struktur im Alltag umsetzt

  • 10–15 Minuten Walk ohne Handy. Geh raus, nimm die Umgebung bewusst wahr, lass den Kopf frei werden.
  • Bewegung im Alltag hochfahren. Treppen statt Lift, Auto weiter weg parken, beim Telefonieren aufstehen und gehen. 👉 Warum diese kleinen Schritte so eine große Wirkung haben, erfährst du hier: Warum dein Alltag mehr Kalorien verbrennt, als du denkst
  • Schlafrhythmus einhalten. Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett, 7–8 Stunden Minimum. Schlaf ist einer der meist unterschätzten Leistungsbooster – mehr dazu hier: Der unterschätzte Leistungsbooster
  • Ernährung entstressen. Kein Diät-Wahnsinn, sondern Basics: ausreichend Protein, Gemüse, Wasser. 👉 Wie das einfach und alltagstauglich geht, liest du hier: Kopf frei statt Küche voll – so einfach kann Ernährung sein

Fazit

Sportler wissen: Ohne Regeneration geht gar nichts.
Im Alltag ignorieren viele genau das – und wundern sich über Stress, Müdigkeit und gesundheitliche Probleme.

👉 Willst du verstehen, warum genau diese „Normalität“ dich kaputt macht? Dann lies hier weiter:
Warum die Normalität dich kaputt macht


Mehr zum Thema

Wenn du das Ganze lieber hören oder sehen willst:
Hier findest du die passende Change it Baby Quickie-Folge mit Daniela Kanoun und mir – dort sprechen wir ausführlich über Hans, Struktur und warum Regeneration so wichtig ist.

🎥 Zum Podcast auf YouTube


Wenn du dich in Hans wiedererkennst: Fang klein an. Nimm dir 10 Minuten. Beweg dich mehr. Baue Struktur im Alltag auf.

Und wenn du dabei Unterstützung brauchst: Genau hier setzt mein Coaching an – realistisch, alltagstauglich, effektiv.

Bis nächste Woche
Franz Newgen
Für alle, die Training mit Verstand, Struktur und Haltung wollen.